Kita - Nezabudka 4 - Kinderbetreuung gGmbH
  • Aktuell
  • Einrichtung
    • Konzeption
  • Stellenangebote
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • РусскийРусский
Seite wählen

Kalender

  • Kategorien
    Veranstaltungen
  • Schlagwörter
    Infoabend Konzeptionstag Информационный вечер Педагогический день
Tag
Agenda
Monat
April – Mai 2020 Apr – Mai 2020
Alles einklappen Alles ausklappen
Apr
10
Fr
2020
Osterferien – Пасхальные каникулы
Tickets
Apr 10 – Apr 17 ganztägig

Kita bleibt geschlossen

Детсад закрыт

Weiterlesen
Apr
28
Di
2020
Infoabend – Инфо-вечер
Tickets
Apr 28 um 17:30

Eltern-Infoabend

Anmeldung zur Infoveranstaltung

Родительский информационный вечер

Anmeldung zur Infoveranstaltung
Weiterlesen
Schlagwörter: Infoabend Информационный вечер
Mai
22
Fr
2020
Konzeptionstag – Педагогический день
Tickets
Mai 22 ganztägig

Kita bleibt geschlossen

Детсад закрыт

Weiterlesen
April – Mai 2020 Apr – Mai 2020
Abonnieren
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Aktuell

  • Weihnachtswunder 2020
  • Eine „mathematische Reise“
  • Eine mehrsprachige Vorlesewoche

Archiv

Schlagwörter

Bibliothek Büchersammlung Elternbeirat Faschingsfeier Frohes Neues Jahr Indianer-Projekt Konzeption Masleniza Masleniza-Woche MINISCHIRN Neujahrsfest Rotkäppchen Sonnengruppe Sonnenkinder Sternengruppe Vorlesetag Winter новый год
Kindergarten Nezabudka 4
Mäusegruppe: 017637149625
Sonnengruppe: 015776863855
kindergarten@nezabudka.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Konzeption
  • Datenschutzerklärung
  • Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH
Designed by B.R.NOLL diggraf
Nezabudka 4 Copyright © 2006-2021
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. ZUSTIMMEN Ablehnen Mehr erfahren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Dachgeschoß & Spielplatz

 
Alle Bilder, die sich an unseren Wänden und in den Bädern vorfinden, wurden liebevoll von unseren Eltern gemalt.

In keiner Nezabudka-Einrichtung darf die Bibliothek fehlen. Unsere befindet sich auf dem Dachgeschoß. Sie wird regelmäßig mit der Unterstützung unseres Fördervereins und des Trägers gefüllt.

2. OG - Sonnengruppe

 
Die Sonnenkinder sind unsere 17 Ältesten. Aufgrund dessen stehen den Kindern hier Spiele und Materialien zur Verfügung, die anspruchsvoller in Bezug auf Feinmotorik und Kognition sind.

Uns ist bewusst, welche Wirkung wir als Vorbilder – auch beim gemeinsamen Essen – auf unsere Kinder haben. Wir leben eine natürliche Esskultur am Tisch und nehmen die Mahlzeiten mit den Kindern gemeinsam ein.

Während des gesamten Tages steht unseren Kindern stilles Wasser zum Trinken zur Verfügung und es gibt mehrere Trinkpausen am Tag, in denen die Kinder zum Trinken animiert werden.

Bevor „der Ernst des Lebens“ beginnt, dürfen sich unsere Kinder zuerst als Vorschulkinder erleben. Die Vorschulgruppe trifft sich drei Mal in der Woche für jeweils eine Stunde zusammen. Sie findet im wöchentlichen Rhythmus auf Deutsch und auf Russisch statt.

Die Kinder erfahren Musik als Quelle der Freude und Entspannung. Auf Musik reagieren sie spontan mit Bewegung, Tanz, Mitsingen und Musizieren.

Jede Gruppe hat die gleichen Räumlichkeiten zur Verfügung. Sie werden aber individuell auf Wunsch der Kinder und Erzieherinnen gestaltet.

Viele wichtige Informationen finden unsere Eltern im Flur wieder.

1. OG - Sternengruppe

 
Der erste Stock wird von den Sternen bewohnt, 17 Kinder im Alter von 2,5 bis 4,5 Jahre. Die gemütliche Küche verleiht eine häusliche Atmosphäre.

Der kleine Spielraum ist so konzipiert, dass sich hier die Kinder aufhalten, die eine Rückzugmöglichkeit brauchen. In der Kuschelecke schauen sie zusammen mit den Freunden die Bilderbücher an oder lassen sich diese von den Erzieherinnen vorlesen. In der anderen Ecke sind alle Baumeister gefragt. Die Eisenbahn, die Legobausteine und vieles mehr regen die kindliche Fantasie an.

Im großen Zwischenraum können die Kinder ihren Mal-, Schreib- und Forschungstrieb nachkommen. Durch den Einsatz verschiedenartiger Materialien und Werkzeuge erfahren die Kinder, dass Kunst vielseitig ist. Hier stellen wir die Vielfalt an Materialen zur Verfügung, die für die Kinder frei zugänglich ist. Auch Rollenspiele sind im Kindergartenalter sehr wichtig. Die große Spielecke bietet den ungestörten Rahmen dazu.

Als Ausgleich zum Spiel im Gruppenzimmer schaffen wir im Bewegungsraum einen Rahmen, die motorischen Fähigkeiten unserer Kinder, wie Ausdauer, Gleichgewichtssinn, Koordination usw. auf den Henstenberg-Geräten zu erproben und zu fördern.

Jede Gruppe hat eine eigene Garderobe. Jeder Platz ist mit dem Foto des jeweiligen Kindes und deren Namen in beiden Sprachen gekennzeichnet. So lernen die Kinder bereits im Kindergartenalter, diese zu unterscheiden.

Erdgeschoß - Mäusegruppe

 

Auf dem Erdgeschoß sind unsere Mäuschen zuhause, die 11 jüngsten Kinder der Einrichtung.

Hier steht die Erziehung zur Selbstständigkeit im Mittelpunkt. Die große helle Küche mit unterschiedlich hohen Tischen und Essbänkchen ist perfekt an die individuellen Entwicklungsstufen unserer Kinder angepasst.

Der kleine Spielraum ist für die Kinder da, die das Versteckspiel mögen. Auch Puzzle und Tischspiele stehen unseren Mäuschen zur Verfügung.

Im großen Spielzimmer findet der Morgenkreis statt. Es macht großen Spaß, auf dem weichen Teppich zu tanzen und zu singen. In der Puppenecke wird´s gekocht. Die Puppen werden gefüttert und ins Bett gebracht. Nach dem Mittagsessen ziehen sich die Kinder allein oder mit Hilfe der Erzieherin aus, legen ihre Sachen in die mit den Fotos markierten grünen Körbchen und stellen diese zurück ins Regal.

Der Schlafraum bietet verschiedene Schlafmöglichkeiten an. Die meisten Kinder schlafen auf den Matten: die Älteren – auf der Hochebene, die Jüngeren – unten. Für diejenigen, die noch eine Abgrenzung brauchen, haben wir kleine Bettchen. Die ruhige Entspannungsmusik begleitet unsere Kinder ins Land der Träume.

„Der Raum ist der dritte Erzieher“, besagt das Sprichwort. Unser Bad bestätigt das. Die Wickelkommode hat eine ausziehbare Treppe. So können Kinder selbstständig, unter Aufsicht einer Erzieherin, hoch- und runterklettern. Die Toiletten sind so niedrig, dass sich sogar die Einjährigen selbständig drauf setzten können. Das breite Waschbecken bietet Platz für gleich vier Kinder. Die Zahnbürsten befinden sich zwar außerhalb der Reichweite der Kinder, werden aber jeden Morgen fleißig benutzt.